Liebe kritische Medizinstudent*innen, Assistenzärzt*innen und andere Interessierte,
nachdem sich im letzten Jahr viele Kritische Mediziner*innen und andere Mediziner*innengruppen kennen gelernt haben, entstand der Wunsch nach einer weiteren Vernetzung. Diesem Impuls wollen wir nachkommen und euch hiermit herzlich zu einem Vernetzungstreffen kritischer Mediziner*innen vom 22. bis 24. Semptember in Berlin einladen.
Wir selbst haben uns aus unterschiedlichen Gruppen aus verschiedenen Städten zusammen gefunden. Auch wenn ihr bisher nicht in einer Gruppe organisiert seid oder es in eurer Stadt keine solche Gruppe gibt, seid ihr herzlich eingeladen! Ein ganzes Wochenende lang wollen wir uns mit euch austauschen, diskutieren, voneinander und anderen lernen und mit euch feiern. Am Freitag Abend wird es die Möglichkeit geben die anderen Gruppen und Personen kennen zu lernen. Am Samstag geht es dann weiter mit verschiedenen Workshops, Vorträgen und Inputs zu den Themen Ökonomisierung im Gesundheitswesen, alternative Versorgungskonzepte, Arbeit in den Kassenärztlichen Vereinigungen, und zur Bündnis- und Vernetzungsarbeit.
Den Samstagabend wollen wir mit einer kleinen Party ausklingen lassen und uns am Sonntag abschließend mit der Zukunftsplanung, Vernetzung und Entwicklung unserer eigenen Ziele und Utopien beschäftigen.
Das Treffen wird in den Räumen der Schule für Erwachsenenbildung in der Gneisenaustraße 2A in 10961 Berlin stattfinden. Es wird eine Verpflegung geben und eine Schlafplatzbörse ist bereits eingerichtet (https://pad.riseup.net/p/schlafen). Trotz beantragter Finanzierungshilfen werden wir leider nicht ohne einen Teilnehmer*innenbetrag auskommen. Diesen möchten wir solidarisch und mit einem Richtwert von 20 bis 30 Euro gestalten.
Um euch verbindlich anzumelden sendet bitte eine Mail mit den Namen und Emailadressen der teilnehmenden Personen an kritisvernetzung@riseup.net Das genaue Programm mit Zeit- und Ortsangaben werden wir euch demnächst per Mail zukommen lassen. Am Samstag Vormittag ist noch ein Workshop-Slot zu einem Unterthema von Ökonomisierung frei. Wenn ihr Ideen dazu habt, dann bringt euch gerne ein und meldet euch bei uns.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße aus dem Planungsteam
Vorläufiges Programm
► Freitag: •••Ankommen, Kennenlernen
► Samstag: •••Vormittagsblock 1. Input für alle: Ökonomisierung – Kalle Kunkel ( ver.di) 2.Workshopphase: ♦ Multiplikator*innen-Workshop: Gegenargumente zur Kommerzialisierung – Thomas Kunkel (vdää) ♦ Streik und Vernetzung unter Berufsgruppen – Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus ♦ Freihandel / Internationale Kommerzialisierung / People’s Health Movement – medico international (angefragt)
•••Nachmittagsblock: 1. Workshopphase: ♦Politische Arbeit als Ärzt*innen in der Selbstverwaltung – Michael Janßen (vdää) ♦ Vorstellung Gesundheitskollektiv Berlin / Poliklinik Veddel Hamburg 2. Austausch und Diskussion mit Fachexpert*innen
••• Abends Party
► Sonntag: Plenum -> Zukunft, Strukturen, Netzwerk, Utopien, Ziele