Erneute Umbenennungsaktionen

Anstatt der geschichtsrevisionistischen Verherrlichung Ferdinand Sauerbruchs in der ARD-Serie “Charité” zu widersprechen, äußert sich die Charité gar nicht erst zu der Diksussion um die vielen zweifelhaften Figuren, die vielfach sogar mehr waren als  ‘Mitläufer’. Auch auf einen offenen Brief, den neun Hochschulgruppen der Charité, HU sowie der FU Berlin unterzeichnet haben, wurde gar nicht erst reagiert.

Deshalb freuen wir uns, dass Aktivist*innen – nun schon zum dritten Mal – auf ihre Art gegen das Vergessen und eine unkritische Erinnerungskultur vorgehen. In der Nacht vom 25. zum 26.11. wurden der Sauerbruchweg sowie der Bonhoefferweg auf dem Charité Campus in Mitte überklebt. Es bleibt bei den bereits verwendeten Vorschlägen: Emma Haase und Käte Frankenthal.

Neu hinzu kam nun Schriftzüge auf den Bürgersteigen des Geländes: “Warum ehren wir NS-Mitläufer?” “Wer befürwortete Zwangssterilisationen?” Außerdem wurde ein Banner aus dem Bettenhochhaus  gehängt: “SauerbruchMUSSweg”