Bürger*innenversicherung, Pflegenotstand, Fallpauschalen – welche Antworten kann ein ehemaliger Pharma-Lobbyist jetzt als Gesundheitsminister liefern? Oder eher: welche nicht?
Was können wir uns von der Bundesratsinitiative Dilek Kolats erhoffen? Oder wird in Berlin der Volksentscheid für gesunde Krankenhäuser Abhilfe schaffen? Wie werden dort nach Übergabe der Unterschriften die nächsten Schritte aussehen?
Wie erleben Krankenpfleger*innen und Ärzt*innen das ökonomisierte Gesundheitswesen in ihrem Berufsalltag? Was muss aus Sicht der im Krankenhaus Tätigen geschehen, um eine angemessene Versorgung der Patient*innen gewährleisten zu können? Und warum haben die unterschiedlichen Berufsgruppen keine gemeinsame Interessensvertretung, obwohl sie doch zusammen arbeiten?
____________________________________________
Harald Weinberg, MdB, gesundheitspolitischer Sprecher für DIE LINKE im Bundestag
Julia Hertwig, Krankenpflegerin, Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
Helena Michel, Ärztin in Weiterbildung, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää)
Mo, 25.06. um 18:30 Uhr im Hörsaal Innere Medizin, Sauerbruchweg 2, Charité Campus Mitte (CCM)