Solidaritätsbekundung zum Walk of Care 2019

Am Samstag, den 12. Mai 2019 demonstrierten in Berlin hunderte Pflegeauszubildende für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und eine qualitativ hochwertigere Ausbildung.

Wir, die kritische Mediziner*innen Berlin und Teil des Berliner Bündnisses für Mehr Personal im Krankenhaus, waren vor Ort, um uns mit diesem Arbeitskampf zu solidarisieren.

Unser Gesundheitssystem orientiert sich zunehmend an wirtschaftlichen Interessen.
Das Abrechnungssystem durch knapp bemessene Fallpauschalen setzt Krankenhäuser unter Druck, Patient*innen möglichst schnell und kostengünstig abzufertigen. Schon als Studierende lernen wir, dass zunehmend medizinisch nicht notwendige, dafür profitable Behandlungen durchgeführt werden.
Eingespart wird dagegen in erster Linie bei Pflegepersonal und Service-Angestellten. Darunter leidet, nicht nur das Personal, sondern insbesondere die Patient*innen.

Dieser Zweckentfremdung der medizinischen Versorgung in unseren Krankenhäusern durch Privatisierung und Profitmaximierung müssen wir durch faire Bezahlung, mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen für alle Berufsgruppen entgegenwirken!

Wir lernen in unserem Studium, wie nach Evidenz-basierter Forschung eine optimale medizinische Versorgung aussieht. Aber um eine auch nur annähernd adäquate Versorgung zu gewährleisten ist die MINIMALE Voraussetzung ausreichende Personalbesetzungen auf den Stationen!

Wir wollen später nicht in einem System arbeiten, das die eigenen Mitarbeiter*innen krank und die Patient*innen noch kränker macht.

Es ist ein Trauerspiel, dass sich die meisten Ärztinnen und Ärzte nicht an diesem Arbeitskampf beteiligen. Mit all ihren Privilegien stellen sie sich gegen die Verbesserung der Versorgungsstruktur ihrer Patient*innen, zu deren Wohl sie sich verpflichtet haben.
Wir fordern hiermit alle Ärztinnen und Ärzte auf, sich mit den Arbeitskämpfen der anderen Berufsgruppen zu solidarisieren. Nur gemeinsam können wir den Grundstein für eine gute medizinische Versorgung aller Patient*innen legen!

Deshalb fordern wir einen festen Personal-Patient*innen-Schlüssel, mehr Investitionen des Landes in Krankenhäuser, die Rückführung der Tochtergesellschaften und die Abschaffung der Fallpauschalen!