Filmabende fürs Wintersemester 2019/20

Auch dieses Semester wird es wieder Filmabende für euch geben! Sie werden im Anschluss an die offenen Plena gezeigt. Unter anderem zeigen wir am 04.11. als ersten Film Der marktgerechte Patient, den wir bereits einmal gezeigt haben, der jedoch nichts an Aktualität eingebüßt hat und dessen Inhalt wir einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung stellen möchten.

02.12. Patent Wars

Seit 2011 geben Technologiekonzerne wie Apple und Google jedes Jahr mehr Geld für Patente aus als für Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte. In Indien müssen Menschen sich gegen die Patentierung von Reis oder Yogaposen schützen. Selbst in unseren Körpern befinden sich Gene, die Ärzt*innen nicht untersuchen dürfen, weil sie einem amerikanischen Unternehmen „gehören” – dies besitzt nämlich die Patentrechte. Mit Hilfe von Hannah Leonie Prinzlers Film wollen wir versuchen, den absurden globalen Krieg der Patente ein bisschen besser zu verstehen und herausfinden, was in diesem System schief läuft.

_______________________________________________________

13.01. Eldorado – The Struggle for Skouries

Seit Jahren herrscht in der Region Halkidiki ein heftiger Konflikt um das größte Minen-Projekt Europas. Inmitten der Wirtschaftskrise vollzieht sich hier die Transformation Griechenlands zu einem extraktivistischem Staat, gefördert durch die griechische Regierung und die Rohstoffpolitik der EU. Doch der gesellschaftliche Widerstand ist groß. Insbesondere am Bau einer Goldmine in den alten Wäldern von Skouries eskalierte die Auseinandersetzung zwischen den Aktivist*innen, dem internationalen Investor, der griechischen Regierung und den Bergbauarbeiter*innen. ELDORADO – The Struggle For Skouries dokumentiert den demokratischen Kampf der Bevölkerung gegen die Zerstörung ihrer Heimat durch hochriskanten Goldabbau.

_______________________________________________________

03.02. Espero Tua Revolta – Your Turn

Brasilien 2018, die Regierung beschließt eine Sparmaßnahme durch die hunderte öffentliche Schulen im ganzen Land geschlossen werden sollen. Doch daraufhin entsteht eine Graswurzelbewegung für eine freie Bildung für ALLE. Doch die jungen Menschen stellen mehr und mehr auch das Patriarchat und ungleiche Machtverhältnisse in Frage. Espero tua (re)volta zeigt das Entstehen dieser Bewegung.

_______________________________________________________

Der Eintritt ist natürlich kostenfrei, wobei Spenden erwünscht sind.