Bewegungsratschlag: “Krankenhaus statt Fabrik”

Vom 29.11. bis zum 01.12. fand in Berlin der Bewegungsratschlag des Bündnisses “Krankenhaus statt Fabrik” statt. Neben Vernetzungstreffen, unter anderem auch zwischen Kritischen Mediziner*innen aus unterschiedlichen Städten, ging es primär um die inhaltliche Arbeit.

Welche Möglichkeiten haben wir, uns gegen die umgreifende Ökonomisierung im Gesundheitssektor zu wehren? Zu diesem Thema haben wir als Berliner Ortsgruppe einen Workshop mitorganisiert. Die Ergebnisse soll es bald in schriftlicher Form im praktischen Kitteltaschenformat für Ärzt*innen geben.

Auch Neuerungen im Fallpauschalensystem, in dessen Rahmen Leistungen im Krankenhaus vergütet werden und das als eine der Ursachen für den enorm gestiegenen Ökonomisierungsdruck in der Gesundheitsversorgung gilt, wurden diskutiert. Dass Herausrechnen der Pflege aus den Fallpauschalen (DRGs) etwa erhöhe zwar zunächst den Druck auf die Krankenhäuser, stelle aber langfristig einen wichtigen Schritt zur Abschaffung der DRGs dar. Podiumsgast Prof. Michael Simon sprach sich unterdessen für das Selbstkostendeckungsprinzip als Finanzierungsalternative aus.